Kurvenrollen – Aufbau, Einsatz und Varianten
Kurvenrollen sind eine spezielle Bauform der Stützrollen und werden in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt – von Kurvensteuerungen über Führungen bis hin zu Förderanlagen. Durch ihren kombinierten Innenringbolzen mit festem Bord bieten sie eine stabile Lagerung und ermöglichen eine einfache Befestigung. Optional kann der Innenringbolzen exzentrisch ausgeführt werden, um die Kurvenrolle präzise gegen die Laufbahn anzustellen.
Kurvenrollen sind besonders für hohe radiale Belastungen und geringe axiale Kräfte geeignet. Je nach Ausführung ist eine Nachschmierung über einen Schmierkanal im Bolzen möglich – ideal für langlebige und wartungsarme Systeme.
Belastungen
Die zulässige radiale Belastung Fr zul der Kurvenrolle darf nicht überschritten werden, da die resultierenden Pressungen im Kontakt die Gegenlaufbahn schädigen können. Über der Werte zur zulässigen radialen Belastbarkeit der Kurvenrollen gibt Ihnen unser Serviceteam gerne Auskunft.
Die axiale Belastbarkeit von Zylinderrollenlagern wird beeinflusst von der konstruktiven Ausführung, dem verwendeten Schmierstoff und der Lagerverkippung. Belastete Borde oder Anlaufscheiben müssen auf der gesamten Höhe unterstützt werden. Das Verhältnis von Fa/Fr sollte den Wert von 0,4 nicht überschreiten. Eine ausschließliche axiale Belastung ohne radiale Belastung ist nicht zulässig.
Für die radiale Mindestbelastung von Nadellagern wird vor allem bei hohen Drehzahlen ein Verhältnis von Fr/Cr>0,02 empfohlen. Die Werte für die dynamische Tragzahl Cr können Sie unseren Produktdatenblättern entnehmen.
Genauigkeiten
Die Maß- und Lauftoleranzen entsprechen in der Regel der Toleranzklasse P0 nach DIN 620-2. Auf Wunsch können wir auch engere Toleranzen für präzisere Anwendungen realisieren.
Lagerluft
Standardmäßig liefern wir Kurvenrollen in der Lagerluftklasse C2 nach DIN 620-4. Weitere Lagerluftklassen wie CN, C3 oder C4 sind auf Anfrage möglich.
Bohrungsdurchmesser | C2 | CN | C3 | C4 | |||||
über | bis | min. [μm] | max. [μm] | min. [μm] | max. [μm] | min. [μm] | max. [μm] | min. [μm] | max. [μm] |
6 | 10 | 0 | 7 | 2 | 13 | 8 | 23 | 14 | 29 |
10 | 18 | 0 | 9 | 3 | 18 | 11 | 25 | 18 | 33 |
18 | 24 | 0 | 10 | 5 | 20 | 13 | 28 | 20 | 36 |
24 | 30 | 1 | 11 | 5 | 20 | 13 | 28 | 23 | 41 |
30 | 40 | 1 | 11 | 6 | 20 | 15 | 33 | 28 | 46 |
40 | 50 | 1 | 11 | 6 | 23 | 18 | 36 | 30 | 51 |
50 | 65 | 1 | 15 | 8 | 28 | 23 | 43 | 38 | 61 |
65 | 80 | 1 | 15 | 10 | 30 | 25 | 51 | 46 | 71 |
80 | 100 | 1 | 18 | 12 | 36 | 30 | 58 | 53 | 84 |
100 | 120 | 2 | 20 | 15 | 41 | 36 | 66 | 61 | 97 |
120 | 140 | 2 | 23 | 18 | 48 | 41 | 81 | 71 | 114 |
140 | 160 | 2 | 23 | 18 | 53 | 46 | 91 | 81 | 130 |
Abdichtung
Kurvenrollen sind meist mit Winkelringen und schleifender Dichtlippe ausgestattet. Je nach Einsatzumgebung bieten wir auch spezielle Dichtsysteme für höheren Schutz gegen Schmutz, Staub oder Feuchtigkeit.
Werkstoffe und Sonderausführungen
In der Standardausführung fertigen wir unsere Kurvenrollen aus Wälzlagerstahl 1.3505 (100Cr6) mit einer Härte von mindestens 58 HRC. Für Anwendungen in korrosiven Umgebungen sind auch rostgeschützte Varianten erhältlich. Auf Anfrage bieten wir gerne Sonderlösungen wie Hochtemperatur-Kurvenrollen oder kundenspezifische Bauformen.
Ihre Vorteile bei Artur Küpper
- Hohe Belastbarkeit und lange Lebensdauer
- Optionale Nachschmierung für wartungsarme Anwendungen
- Flexible Anpassungen: Exzenterbolzen, Sonderabdichtungen, Spezialwerkstoffe
- Kurze Lieferzeiten dank eigener Fertigung und Werkzeugbau
- Technische Beratung durch erfahrene Ingenieure
📞 Direkter Kontakt Vertrieb: +49 (0)2053 497-36

Ihr Ansprechpartner
-
Wälzlager Vertrieb
-
+49 (2053) 497 - 36
-
AKT - Wälzlager und Laufrollen
-
+49 (2053) 497 - 0
-
ÖffnungszeitenMo-Do.: 08:00 - 16:00
Fr.: 08:00 - 14:45
-
AnlieferungszeitenMo-Do.: 06:00 - 13:30
Fr.: 06:00 - 11:00
oder nach Absprache