• Explosionsdarstellung Testrolle

Wälzlagertechnologie

Käfige

Wälzlagerkäfige werden eingesetzt, um die Wälzkörper in einem gleichen Abstand zu halten. Damit wird die Reibung und Wärmeentwicklung möglichst gering gehalten, die Last gleichmäßig verteilt und das Herausfallen der Wälzkörper verhindert.

Vollrollige oder vollkugelige Wälzlager kommen ohne Käfig aus. Dadurch können mehr Wälzkörper pro Wälzlager eingesetzt werden, was die Belastbarkeit deutlich erhöht. Jedoch eignen sie sich nicht für Drehzahlen größer als ca. 300 Umdrehungen pro Minute.

Abhängig von der Anforderungen, die die jeweilige Wälzlagerbauart erfüllen muss, verwendet man Käfige aus unterschiedlichen Materialen (Stahl, Polyamid, Peek, Messing) in verschiedenen Bauarten. Die Konstruktion und Materialbeschaffenheit des Wälzlagerkäfiges hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einsatztemperaturen, Drehzahlen, besondere Anforderungen (z. B. Schiefstellung der Lager) oder der Bauraum im Wälzlager sind bei der Auslegung des Wälzlagerkäfigs entscheidend für das endgültige Design.

Kunststoffschnappkäfig
 
Kunststoffschnappkäfig
Stahlnietkäfig
 
Stahlnietkäfig
Stahlschnappkäfig
 
Stahlschnappkäfig

Logo AKT Küpper


WÄLZLAGER
UND LAUFROLLEN


Artur Küpper GmbH & Co. KG
Wülfrather Straße 32-52
42553 Velbert

Tel.: +49 (2053) 497 - 0
Fax: +49 (2053) 497 - 20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
[Form kontaktanfragevelbert not found!]