Aufgaberollen
Als "Aufgaberollen" bezeichnet man die Tragrollen, die in einer Förderbandanlage im Bereich der Aufgabe des Schüttgutes auf den Fördergurt installiert sind.
Díese Tragrollen sind in der Regel hochbelastet: sie tragen nicht nur den Fördergurt und das Schüttgut, sondern nehmen auch die Kräfte des Aufpralls des Schüttgutes auf das Förderband auf.
Um die Aufprallkräfte zu dämpfen, werden die Aufgaberollen meistens mit Pufferringen in dichter Besetzung ausgestattet.
Sind die Belastungen besonders hoch, wird statt der Pufferringe heiß aufvulkanisierter Gummibelag verwendet.
Bei extrem großen Belastungen (z.B. bei einzelnen Brocken mit Gewicht bis zu 1t bei Aufgabehöhe >5m) kann auch der hochwertigste Gummibelag ohne zusätzlicher konstuktiver Maßnahmen zur Dämpfung der Schlagkräfte nicht lange stand halten. Im Extremfall ist es deswegen besser auf die Gummierung der Tragrollen zu verzichten und gleichzeitig andere konstruktive Maßnahmen zur Dämpfung der Schlagkräfte zu ergreifen (siehe Aufgabegirlanden, Heavy Duty Aufgabegirlanden).
Detailierte Informationen zu Abmessungen der Tragrollen finden Sie im Kapitel "Dimensionen und Ausführungen".
Qualitätsklassen der Aufgaberollen im Vergleich
Wir haben drei Qualitätsklassen ("Compact", "Compact Plus" und "Premium") definiert, die wir Ihnen je nach anwendungsspezifischen Fall als die optimale Lösung empfehlen. Jede Qualitätsklasse enspricht dem Typ der Betriebsbedingungen vor Ort und den Anforderungen, die an die Tragrollen gestellt werden beziehungsweise auch dem Herstellungsaufwand.
|
|
| ||
Tragrollenmantel | ||||
Rohre | Geschweißte, maßgewalzte Stahlrohre nach EN 10305-3 | Geschweißte, maßgewalzte Stahlrohre nach EN 10305-3; mit eingeengten Toleranzen (Küpper-Norm) | Geschweißte, maßgewalzte Stahlrohre nach EN 10305-3; mit eingeengten Toleranzen (Küpper-Norm) | |
Werkstoff | S235JR nach EN 10025-2 | S235JR nach EN 10025-2 | S235JR nach EN 10025-2 | |
Lagergehäuse (Rollenböden) | ||||
Typ | Tiefziehteil | Schmiedeteil | Schmiedeteil | |
Werkstoffe | Stahl DD13 nach EN 10111 | Stahl C15 nach EN 10267-2 oder S235JR nach EN 10025-2 | Stahl C15 nach EN 10267-2 oder S235JR nach EN 10025-2 | |
Lagersitz | IT7 | IT7 | IT7 | |
Achsen | ||||
Typ | Vollachse | Vollachse oder biegesteife Hohlachse | Vollachse oder biegesteife Hohlachse | |
Werkstoffe | Rundstahl nach EN 10277 | Rundstahl nach EN 10083-2 / Rohr nach EN 10305-3 | Rundstahl nach EN 10083-2 / Rohr nach EN 10305-3 | |
Lagersitz | IT9 | IT6 | IT6 | |
Lager | ||||
Fabrikat | AKT | AKT | AKT | |
Lagertyp | Rillenkugellager | Rillenkugellager | Rillenkugellager | Pendelrollenlager |
Lagergrößen | 6204 - 6306 | 6306 - 6312 | 6306 - 6312 | 21312 - 22318 |
Abdichtung | 2Z | 2Z | 2Z | - |
Lagerluft | C4 | C4 | C4H | C3 |
Toleranzklassen | P0 | P0 | P5 | P0 |
Käfig | Kunststoffkäfig | Kunststoffkäfig | Kunststoffkäfig | Stahlblechkäfig Messingkäfig |
Befettung | 50 - 60% des freien Lagervolumens | 50 - 60% des freien Lagervolumens | Anwenderspezifisch ausgelegt | |
Dichtung | ||||
Typ | QLR Hybrid-Dichtung | QLR Hybrid-Dichtung | Wetterschild | |
Laufeigenschaften | ||||
Rundlauf [mm/m] | - | - | ≤ 0,2 | |
Pufferringe / Belag | ||||
Typ | Pufferringe oder heiß aufvulkanisierter Gummibelag | Pufferringe oder heiß aufvulkanisierter Gummibelag | - | |
Werkstoff | Gummi | Gummi | - |

Ihr Ansprechpartner
-
Tragrollen Vertrieb
-
+49 (2041) 177 - 227
-
Trag- und Förderbandrollen
-
+49 (2041) 177 - 0